rumpeln

rumpeln
'rumpəln
v
meter ruido, hacer barullo
rumpeln ['rʊmpəln]
intransitives Verb
(umgangssprachlich)
1 digsein (Fahrzeug) traquetear
2 dig(poltern) hacer ruido
(Perfekt hat/ist gerumpelt) intransitives Verb
1. (hat) [unruhig bewegen] hacer ruido, traquetear
in meinem Magen rumpelt es me suenan las tripas
2. (ist) [fahren] avanzar causando gran estrépito

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Rumpeln — Rumpeln, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, und einen gewissen hohlen dumpfigen Schall nachahmet, der indessen doch härter ist, als das Rummeln, diesen Schall von sich geben und hervor bringen. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rumpeln — rumpeln: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche Verb (mhd. rumpeln »poltern, rasseln, lärmen«) gehört zu den unter ↑ Rummel behandelten Lautnachahmungen. Um »rumpeln« gruppieren sich die Zusammensetzung ↑ überrumpeln (eigentlich »mit Getöse… …   Das Herkunftswörterbuch

  • rumpeln — Vsw std. (13. Jh.), mhd. rumpeln Stammwort. Schallnachahmung wie rummeln und me. rumbelen, romblen, ne. rumble. Nicht ganz klar sind die zugehörigen Bildungen Gerümpel und Rumpelkammer. ✎ Pisani, V. AION N 22 (1979), 255f. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rumpeln — ↑rumoren …   Das große Fremdwörterbuch

  • rumpeln — V. (Oberstufe) ugs.: ein dumpfes Geräusch hervorbringen Beispiele: Der ließ die Peitsche über die Pferde knallen und der Wagen rumpelte auf dem Feldweg. Die Maschine rumpelte und holperte wie ein Lastwagen, der über Schotter fährt …   Extremes Deutsch

  • rumpeln — klirren; scheppern; rattern; klappern; rappeln; schlackern * * * rum|peln [ rʊmpl̩n], rumpelte, gerumpelt (ugs.): a) <itr.; hat ein dumpfes Geräusch hören lassen; poltern: im Stockwerk über uns rumpelt es öfters heftig; es rumpelt (rumort) …   Universal-Lexikon

  • rumpeln — poltern; (geh.): grollen; (ugs.): bullern, rumoren, scheppern; (landsch.): grummeln, rasaunen, rumsen, schollern. * * * rumpeln:1.⇨holpern–2.⇨poltern(1)–3.⇨donnern(1)–4.⇨waschen(I,1) rumpeln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rumpeln — rụm·peln; rumpelte, hat gerumpelt; [Vimp] es rumpelt gespr; es gibt ein dumpfes Geräusch, wie es entsteht, wenn etwas umfällt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rumpeln — rumpelnintr 1.mitdumpfklingendemGeräuschfahren;polterndsichfortbewegen.LautmalenderHerkunft.SeitmhdZeit. 2.unsanftstürzen.Seitdem19.Jh. 3.mitderFaustindenRückenstoßen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • rumpeln — rumpele, rummele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • rumpeln — rụm|peln (umgangssprachlich); ich rump[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”